Seite 4 von 5
Re: Großer Baubericht der DB 41 037
Verfasst: Sa 2. Dez 2023, 10:21
von Hans-Dieter Neitzel
Hallo liebe Modellbahner,
ein weiterer Bauabschnitt ist vollendet. Die Pufferbohle habe ich noch nicht endgültig befestigt.
Grüße aus dem kleinen Hobbyraum
Hans-Dieter

- Pufferb. 4.jpg (162.26 KiB) 19438 mal betrachtet

- Pufferb. 5.jpg (121.9 KiB) 19438 mal betrachtet

- Pufferb.3.jpg (108.42 KiB) 19438 mal betrachtet

- Pufferb.8.jpg (111.94 KiB) 19438 mal betrachtet
Re: Großer Baubericht der DB 41 037
Verfasst: So 3. Dez 2023, 12:01
von Hans-Dieter Neitzel
Hallo Modellbahner,
heute ist doch ein Türöffnungstag, das muss ich Euch doch mal zeigen.
Demnächst werden Sandkästen, sowie der Umlauf vorgestellt.
Einen schönen 1. Advent wünscht euch
Hans-Dieter

- Rauchk. 3.jpg (134.5 KiB) 20021 mal betrachtet

- Rauchk. 2.jpg (170.53 KiB) 20021 mal betrachtet
Re: Großer Baubericht der DB 41 037
Verfasst: Fr 8. Dez 2023, 12:03
von Hans-Dieter Neitzel
Hallo liebe Modellbahner,
An den Umlauf habe ich die Sandkästen mit einen Sandschutzblech wie am Vorbild angebracht.
Das Riffelblech werde ich später auf den Umlauf anbringen.
Grüße von
Hans-Dieter

- Mit Verschraubung
- Sandk.01.jpg (83.55 KiB) 19820 mal betrachtet

- Sandkästen hinten
- Umlauf 13.jpg (134.98 KiB) 19820 mal betrachtet

- Sandkästen vorne
- Umlauf 12.jpg (75.27 KiB) 19820 mal betrachtet

- Die Kabelhalter, sowie die Verteiler sind mit 0,2mm Draht in Position gehalten, sonst fallen die bei den nächsten Lötvorgängen heraus.
- Umlauf 9.jpg (148.7 KiB) 19820 mal betrachtet

- Umlauf 1.jpg (165.01 KiB) 19820 mal betrachtet

- Umlauf 4.jpg (204.3 KiB) 19820 mal betrachtet

- Umlauf 10.jpg (169.14 KiB) 19820 mal betrachtet
Re: Großer Baubericht der DB 41 037
Verfasst: Sa 13. Jan 2024, 09:57
von Hans-Dieter Neitzel
Hallo liebe Modellbahner,
heute zeige ich euch wie ich den Pumpenträger angefertigt habe. Da ich nicht die Teile Gießen kann, musste ich die
Blechteile anfertigen und verlöten. Auch die Pendelblechstütze wurde mit Nieten an der Kesselunterseite befestigt.
Freundschaftliche Grüße
Hans-Dieter

- Pendelblech 1.jpg (174.16 KiB) 19664 mal betrachtet

- Die Nieten werden als Lötpositionshalter benutzt.
- Pumpenträger 2.jpg (233.73 KiB) 19664 mal betrachtet

- Pumpenträger 3.jpg (87.4 KiB) 19664 mal betrachtet

- Pumpenträger 4.jpg (72.93 KiB) 19664 mal betrachtet

- Pumpenträger 5.jpg (116.01 KiB) 19664 mal betrachtet
Re: Großer Baubericht der DB 41 037
Verfasst: Fr 26. Jan 2024, 18:01
von Hans-Dieter Neitzel
Hallo liebe Modellbahner,
nun müssen die Kesselarmaturen angebracht werden, hierfür habe ich mich für Eigenbau entschieden.
Freundschaftliche Grüße
Hans-Dieter

- Kessel 22_edited.jpg (97.55 KiB) 19508 mal betrachtet

- Heißdampfregler 02.jpg (230.27 KiB) 19508 mal betrachtet

- Heißdampfregler 03.jpg (218.9 KiB) 19508 mal betrachtet

- Kessel 30.jpg (223.41 KiB) 19508 mal betrachtet
Re: Großer Baubericht der DB 41 037
Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 17:19
von Hans-Dieter Neitzel
Hallo liebe Modellbahner,
zum angehenden Wochenende eine kleine Bilderreihe von der Regelstange.
Freundschaftliche Grüße
Hans-Dieter

- Regelstange 2.jpg (338.49 KiB) 19752 mal betrachtet

- Regelstange 7.jpg (148.17 KiB) 19752 mal betrachtet

- Regelstange 6.jpg (283.74 KiB) 19752 mal betrachtet

- Die Madenschraube mit 0,7mm Gewinde sieht nicht so gut aus, aber zum Ein- und Ausbau unerlässlich.
Re: Großer Baubericht der DB 41 037
Verfasst: Fr 9. Feb 2024, 16:36
von Hans-Dieter Neitzel
Hallo liebe Modellbahner,
ein heikles Thema ist die Doppelverbundluftpumpe. Luftpumpen sehen an Modellbahnfahrzeugen recht zierlich aus,
auch an einer Lokomotive angebaut sind sie, gemessen an der Größe der Lokomotive, nicht sonderlich imposant.
Wenn man jedoch neben einer abgebauten Doppelverbundpumpe steht, stellt man erstaunt fest, dass sie fast die Höhe
eines Menschen erreicht. Schließlich wiegt sie auch stattliche 550 kg.
Die Formgussteile haben mich nicht überzeugen können.
Ich habe für das Aussehen der Pumpe mit Schmiereinrichtung 56 Teile angefertigt, ich finde der Aufwand hat sich gelohnt.
Freundschaftliche Grüße
Hans-Dieter

- Eine 0,5 mm Ache dient als Kolben zur Ansicht.
- Tolkin 2.jpg (107.36 KiB) 19592 mal betrachtet

- Tolkin 3.jpg (89.01 KiB) 19592 mal betrachtet

- Kühlrippen befinden sich auch unter der Pumpe.
- Tolkin 4.jpg (112.57 KiB) 19592 mal betrachtet

- Tolkin 6.jpg (288.3 KiB) 19592 mal betrachtet

- Tolkin 9.jpg (219.56 KiB) 19592 mal betrachtet

- Tolkin 10.jpg (254.67 KiB) 19592 mal betrachtet

- Die Pumpe am Pumpenträger.
- Tolkin 14.jpg (105.4 KiB) 19592 mal betrachtet
Re: Großer Baubericht der DB 41 037
Verfasst: Sa 17. Feb 2024, 10:25
von Hans-Dieter Neitzel
Hallo liebe Modellbahner,
Es müssen noch so einige Anbauteile angefertigt werden.
Es folgen Bilder, dieses Mischgefäß war etwas kompliziert an dem Aufstieg anzubringen.
Freundschaftliche Grüße
Hans-Dieter

- Das voll bewegliches Gestänge
- Ölpumpengestänge 06.jpg (200.43 KiB) 20059 mal betrachtet

- Das Mischgefäß mit Rohrhalterung
- Ölpumpengestänge 08.jpg (271.17 KiB) 20059 mal betrachtet

- Mischgefäß 03.jpg (223.97 KiB) 20059 mal betrachtet

- Der Luftkessel
- Luftkessel 1.jpg (211.03 KiB) 20059 mal betrachtet
Re: Großer Baubericht der DB 41 037
Verfasst: Sa 24. Feb 2024, 09:29
von Hans-Dieter Neitzel
Hallo liebe Modellbahner,
die wohl fummeligsten Arbeiten an der Lok sind die Schmierleitungen mit Verschraubungen in richtiger Position
anzubringen. Ich habe dabei die Lok in der Spitzenhalterung gehalten, um die 0,2 mm Bohrungen zu bohren.
Die Halter sind alle an der Kesselhaut angelötet und danach sind die Stahldrähte (Schmierleitungen) eingefädelt.
Dazu einige Bilder.
Ein schönes Wochenende wünscht Euch
Hans-Dieter

- Schmierleitungen 01.jpg (246.16 KiB) 19781 mal betrachtet

- Schmierleitungen 02.jpg (251 KiB) 19781 mal betrachtet

- Die Verschraubungen der Schmierleitungen.
- Schmierleitungen 04.jpg (186.65 KiB) 19781 mal betrachtet

- Schmierleitungen 05.jpg (191.15 KiB) 19781 mal betrachtet

- Schmierleitungen 06.jpg (195.39 KiB) 19781 mal betrachtet

- Schmierleitungen 07.jpg (185.99 KiB) 19781 mal betrachtet

- Der Schmierleitungsverteiler.
- Schmierleitungen 09.jpg (157.26 KiB) 19781 mal betrachtet
Re: Großer Baubericht der DB 41 037
Verfasst: Fr 14. Jun 2024, 12:40
von Hans-Dieter Neitzel
Hallo liebe Modellbahner,
es muss endlich weiter gehen, nach einen kleinen Urlaub, habe ich neue Ideen gesammelt.
Das Thema Windleitbleche: Auch die wollte ich nicht dazu kaufen, denn ich habe ja eine kleine
Blechwalze, eine große Hilfe.
Aber die Arbeitsschritte wie folgt:
- 0,2 mm Blech die Windleitbleche aussägen.
- einen 0,2 mm Draht in einer Vorrichtung biegen, sodass der Draht mit der Außenkante der Windleitbleche abschließt.
- den Draht mit einen Lötkolben auflöten, das geht sehr gut.
- dann die Windleitbleche leicht mit Schleifpapier den Draht Flach schleifen.
- die richtige Form erledigt die Blechwalze.
Freundschaftliche Grüße
Hans-Dieter

- Die Schrauben für die Befestigung der Windleitbleche.
- Windleitbleche 1.jpg (184.48 KiB) 19457 mal betrachtet

- Windleitbleche 4.jpg (404.5 KiB) 19457 mal betrachtet

- Windleitbleche 3.jpg (206.19 KiB) 19457 mal betrachtet

- Die Halterung ist angeschraubt, danach in der richtigen Position wurden die Bleche angelötet.
- Windleitbleche 6.jpg (211.68 KiB) 19457 mal betrachtet

- Windleitbleche 8.jpg (210.95 KiB) 19457 mal betrachtet

- Windleitbleche 7.jpg (139.34 KiB) 19457 mal betrachtet

- Nach dem Lötvorgang sind die 0,2 mm Nieten angebracht und verlötet.
- Windleitbleche 9.jpg (206.68 KiB) 19457 mal betrachtet