Seite 2 von 2

Re: Von Hannover in die Welt: Versand von Hanomag-Radladern

Verfasst: So 6. Apr 2025, 17:58
von Bernhard Domin
Hallo zusammen,

hier noch ein Nachklapp zur HANOMAG Geschichte.

Im sparsamen Schwabenländle tat man sich mit Investitionen immer etwas schwerer, getreu dem Motto: „Des isch no pfennig guat“ wurden vorhandene Maschinen bis zum maximalen Ende ihrer Lebenszeit ausgenutzt.
Trotzdem stand zu dieser Zeit bei der Stuttgarter Baufirma C.BARESEL AG auch eine Verjüngung des Maschinenparks an.
.
post-3355-1164111701.jpg
post-3355-1164111701.jpg (5.36 KiB) 582 mal betrachtet
Speziell wurde nach einem Radlader gesucht, welcher fähig war, die gesteigerten Lasten im Tiefbau effektiver auszunutzen. Man hörte sich in der Baubranche um, und fand als Referenz die in Taufkirchen/Vils ansässige Baufirma, welche vor einiger Zeit einen HANOMAG B 11 gekauft hatte. Um sich selbst ein Bild zu machen, entschied man bei C.BARESEL AG ein eigenes Musterexemplar anzuschaffen.

Der Lader sollte nach Vaihingen / Enz geliefert werden, wo sich im ehemaligen Steinbruch der Firma ein Bauhof für Baumaschinen befand. Da es dort keine Laderampe gab, entschloss man sich, den Radlader am Stadtbahnhof zu entladen von wo er dann selbstständig zum Bauhof fahren sollte.

In Vaihingen / Enz Nord wurde der beladene Rungenwagen von der DB an die WEG übergeben. Von dort sollte ihn der T03 mit dem vormittäglichen G 306 zum Stadtbahnhof bringen.
Wir sehen hier den G 306 zwischen Vaihingen / Enz Nord und Kleinglattbach.
.
P1180826 - Kopie.JPG
P1180826 - Kopie.JPG (130.16 KiB) 582 mal betrachtet

Hier passiert der Zug gerade den Einschnitt zwischen Kleinglattbach und dem Stadtbahnhof. An dieser Stelle befand sich dann später die Überführung der Neubaustrecke Stuttgart-Mannheim, unter welcher die WEG-Strecke mit einem Futuristischen Tunnel querte.
.
P1180835 - Kopie.JPG
P1180835 - Kopie.JPG (433 KiB) 582 mal betrachtet
Schließlich hat der G 306 bereits den Stadtbahnhof erreicht.
.
P1180866 - Kopie.JPG
P1180866 - Kopie.JPG (310.63 KiB) 582 mal betrachtet
Zuerst wurde der Stückgutwagen an den Güterschuppen bereitgestellt, Rangierer Häberle macht sich schon auf den Weg, den Wagen zu entkuppeln.
.
P1180867 - Kopie.JPG
P1180867 - Kopie.JPG (315.95 KiB) 582 mal betrachtet
Der T03 zieht wieder vor um über den anderen Bahnhofskopf das Gleis zum Lagerhaus und der Rampe zu erreichen.
.
P1180870 - Kopie.JPG
P1180870 - Kopie.JPG (314.89 KiB) 582 mal betrachtet

Bei diesem Transport wollen wir uns einmal die ordnungsgemäße Ladungssicherung nach den Beladevorschriften ansehen. Diese besagen, dass Fahrzeuge zu verkeilen und festzubinden sind. Außerdem sind Bremsen anzuziehen.
Bei den Keilen ist das alles ganz klar.
.
CCI31032025.jpg
CCI31032025.jpg (260.97 KiB) 582 mal betrachtet
CCI31032025_0001.jpg
CCI31032025_0001.jpg (102.38 KiB) 582 mal betrachtet
Bei den Bindungen ist bei 10 t Gewicht jedoch die Grenze zwischen Drahtbindungen und Ketten und damit ist die Sache nicht ganz so eindeutig.

Die Technischen Daten des HANOMAG B 11 besagen ein Gewicht von ca. 10 t. Da bei Verladung bei HANOMAG keine Ketten vorhanden waren, hatte man sich entschlossen, den Lader mittels Draht festzubinden. Mit 4 Drähten zu je 5mm Durchmesser war man somit bei 80 mm² und so laut Beladevorschrift, auf der sicheren Seite.
CCI31032025_0002.jpg
CCI31032025_0002.jpg (258.28 KiB) 582 mal betrachtet
Im Modell sieht das dann so aus:
.
20250402_215701 - Kopie.jpg
20250402_215701 - Kopie.jpg (351.57 KiB) 582 mal betrachtet
.
P1180857.JPG
P1180857.JPG (308.13 KiB) 582 mal betrachtet
Die Keile sind Abschnitte von feinen Holzleisten und die Verspannung besteht aus verdrillten Litzen die mit polierbarer Humbrolfarbe auf Eisen getrimmt wurden. Für die Keile an den Radflanken war aussen kein Platz und an den innenseiten habe ich darauf verzichtet, wiel sie kaum zu sehen wären.

.
P1180860 - Kopie.JPG
P1180860 - Kopie.JPG (279.78 KiB) 582 mal betrachtet
Nun steht der Wagen zur Entladung bereit. Die örtliche Presse hat von der Lieferung des nagelneuen Radladers erfahren und der Redakteur auf der Rampe freut sich schon sehr darauf, endlich mal wieder über eine zukunftsweisende Investition der hier ansässigen Firma berichten zu können. Ein Mitarbeiter der Firma BARESEL AG ist derweil schon damit beschäftigt, die Entladung vorzubereiten und die Stirnrungen heraus zu heben. Auch der Schulbub sieht dem Geschehen gespannt zu. Der Fotograf der Baufirma bannt das Geschehen für die Analen auf Zelluloid.

Das führt mich zu einem ärgerlichen Thema, denn die weitere Entladung der Baumaschine hat meine Kamera so erfasst:
istockphoto-2152157391-1024x1024.jpg
istockphoto-2152157391-1024x1024.jpg (29.44 KiB) 582 mal betrachtet
Erst als der Radlader schon vom Wagen herunter war und auf der Rampe stand, funktionierte meine Kamera wieder so wie sie sollte.
.
P1180872 - Kopie.JPG
P1180872 - Kopie.JPG (175.9 KiB) 582 mal betrachtet
Der Fotograf macht noch ein Foto vom entladenen neuen Baugerät, ich werde ihn bei Gelegenheit mal fragen, ob er mir mit ein paar Fotos aushelfen kann.
.
P1180875 - Kopie.JPG
P1180875 - Kopie.JPG (325.85 KiB) 582 mal betrachtet
Schließlich ging es dann im Konvoi mit einem Firmenfahrzeug der BARESEL AG zum Bauhof wo das gute Stück von den anderen Mitarbeitern gebührend empfangen wurde.

Viele Grüße
Bernhard

PS:
Vielen Dank an HaJo für die Einladung an der Geschichte verspätet noch mit zu machen und natürlich für die Bereitstellung seines HANOMAG für die Fotoaufnahmen.